Berlin/Friedrichshafen. Mit seinem jüngst weiterentwickelten DMU-Getriebe EcoWorld 2 zeigt ZF auf der InnoTrans 2018, wie die Zukunft des Schienenverkehrs aussieht: leise, wirtschaftlich und komfortabel. Das Lastschaltgetriebe verfügt über sechs Gänge, eine integrierte Wendefunktion und Hydraulik sowie Schnittstellen für das kostensenkende Repowering von Fahrzeugen. Ein neues Radsatzgetriebe mit Durchtrieb erlaubt es, EcoWorld 2 mit verschiedenen Achsübersetzungen zu kombinieren und öffnet so weitere Anwendungsfelder. Von dieser Entwicklungskompetenz zeigt sich auch die Staatsbahn der Republik Irland überzeugt. Irish Rail bestellt drei MTU PowerPacks, in denen das EcoWorld-2-Getriebe integriert ist.
Für den ersten Serieneinsatz hat ZF das EcoWorld 2 abermals überarbeitet und erweitert. Ab sofort ist die Wendeschaltung mit zwei Schaltstellungen direkt ins Schaltgetriebe integriert. Ein neu entwickeltes Radsatzgetriebe ergänzt die ZF-Antriebslösung. Resultat: Das neue Antriebssystem lässt sich mit einer Vielzahl an Achsübersetzungen kombinieren. So eignet es sich sowohl für langsame Einsatzzwecke als auch für schnelle Schienenfahrzeuge im Fernverkehr. Bei größeren Übersetzungen bewältigt das EcoWorld 2 auch steigungsreiche Strecken mühelos.
Leistungsstark, kraftstoffeffizient und wirtschaftlich
EcoWorld 2 ist für eine Antriebsleistung von maximal 600 kW und ein Eingangsdrehmoment von 2.500 Nm ausgelegt. Es verfügt über eine optionale Segelfunktion, durch die je nach Fahrstrecke, Motorisierung und Beladungszustand zusätzlich bis zu fünf Prozent Kraftstoff eingespart werden.
Da das Aggregat dank seines erhöhten Wirkungsgrads und der großen Spreizung des hydromechanischen Getriebes weitaus niedriger drehen muss, entsteht weniger Geräuschbelastung im Waggon-Innenraum. Dadurch wird der Fahrkomfort für Passagiere deutlich verbessert. Das Getriebe ist außerdem für verschiedene optionale Monitoring-Funktionen vorbereitet.
Verlängert Lebensdauer, senkt Betriebskosten
Das ZF EcoWorld 2 kann auch an bestehende Antriebe gekoppelt werden, wo es seine genannten Vorzüge ausspielen kann. Durch das sogenannte Repowering müssen Betreiber nicht den gesamten Antriebsstrang ersetzen, um die Einsatzfähigkeit der Züge zu verlängern. Die verlängerte Lebensdauer des Fahrzeugs senkt die Betriebskosten erheblich.
Serienauftrag dank Entwicklungskompetenz
Das neue Sechs-Gang-Getriebesystem EcoWorld 2 von ZF wird in MTU PowerPacks verbaut. Irish Rail, die Staatsbahn der Republik Irland, bestellte drei der komplettintegrierten Antriebssysteme für einen dieselbetriebenen InterCity-Zug der Klasse 22000. Dieser soll auf der 266 Kilometer langen Route zwischen Dublin und Cork verkehren. Im Vergleich zu einem konventionellen hydrodynamischen Getriebe verbraucht EcoWorld 2 auf diesen Touren bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff, zudem lassen sich im gleichen Maße verringerte CO2-Emissionen realisieren.